Informationen für Lieferanten
Hier finden Sie alle relevanten Hinweise zur Lieferung in unsere Brauerei in München-Langwied und zur Paulaner Verwaltung in der Ohlmüllerstraße
Kontakt und Information
Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA
Postfach 90 08 10
81508 München
Abhol-/Anlieferadresse
Braustätte und Logistik/Brewery & Logistics
Mälzereistraße 31
81249 München-Langwied
Transportlogistik
E-Mail: transportlogistik@paulaner.de
Telefon: +49 (0) 89 48005-800
Für die Anlieferung von Leergütern aus dem Ausland:
Kundenservice national
E-Mail: kundenservice.national@paulaner.de
Telefon: +49 (0) 89 48005-801
Paulaner Einkauf
Ohlmüllerstraße 42
81541 München
E-Mail: einkauf@paulaner.de
Tel.: +49 89 48005-0
Öffnungs- und Abfertigungszeiten
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Feiertage in Bayern. Generell haben wir am 24.12. und am 31.12. geschlossen
Anfahrt Paulaner Verwaltung
Anfahrt Paulaner Brauerei
Parkmöglichkeiten
In der Zufahrt der Brauerei sind keine Warteplätze vorhanden. Wenn Sie zu früh eintreffen, nutzen Sie bitte die umliegenden Autobahnparkplätze.
Werksregeln
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise der Paulaner Brauerei Gruppe
Ladungssicherung
Bei der Anlieferung hat der Fahrer dafür zu sorgen, dass die für Paulaner bestimmten Waren ohne Gefahr für alle Beteiligten entladen werden können. Nach der Teilentladung liegt es auch in seiner Verantwortung die verbleibenden Ladegüter so zu sichern, dass die Vorgaben der VDI-Richtlinie 2700ff. eingehalten werden. Dies gilt auch für Ladegüter (Retouren), die aus verschiedenen Gründen zurückgegeben werden. Sofern es aufgrund der Lastverteilung erforderlich ist, kann – nach Absprache mit dem Mitarbeiter des Wareneingangs – ein Umladen unter der Verantwortung des unmittelbaren Besitzers der Ware vorgenommen werden. Der ausführende Paulaner-Mitarbeiter ist der Erfüllungsgehilfe des Besitzers. Sofern sich der Fahrer weigert oder die Ladungssicherungsmaßnahmen unzureichend sind, behalten wir uns vor, den jeweils Verantwortlichen darüber zu informieren.
Hygienestandard
IFS
Alle Transportfahrzeuge werden bei Anlieferung und Abholung grundsätzlich auf verschiedene Parameter wie Fremdgerüche, Staubentwicklung, Feuchtigkeit, Schädlinge, Schimmel und allgemeine Sauberkeit untersucht. Ist ein Fahrzeug im Hinblick auf diese Parameter in keinem einwandfreien Zustand, wird die Ware der Lieferanten nicht angenommen bzw. die auszuliefernde Ware nicht verladen. Alle Überprüfungen werden dokumentiert.
Zeitfenster
Selbstbe- und entladung für heckseitige Abwicklung
Wir werden das Fahrpersonal des Frachtführers bzw. den selbst anliefernden und abholenden Lieferanten auf die Flurförderzeuge einweisen und einer schriftlichen Arbeitssicherheitsunterweisung in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Rumänisch, Spanisch und Ungarisch unterziehen, die vom Fahrpersonal schriftlich zu bestätigen ist.
Es ist absolut notwendig, dass der Fahrer seine eigene persönliche Schutzausrüstung griffbereit hat.
Ablauf Yard-Management
Ablauf für Lieferungen als Download